Zuhause alt werden – das ist der Wunsch vieler Menschen. Eine Erkrankung kann da jedoch schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Doch das muss nicht sein. Denn als ambulanter Pflegedienst mit Fokus auf Intensivpflege und Heimbeatmung setzen wir uns dafür ein, dass pflegebedürftige Patienten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können – ein wichtiger Faktor, wenn sich die Lebensbedingungen auf einmal so dramatisch verändern.
Durch die Unterstützung des ambulanten Pflegediensts können die Patienten so gut wie möglich am Alltagsleben teilhaben. Und die Angehörigen werden dadurch entlastet.
Intensiv- und
Beatmungspflege ist Vertrauenssache
Die Grundlage für alle Pflegedienste ist Vertrauen. Immerhin vertrauen die Patienten den Pflegenden ja ein Stück weit ihr Leben an. Deshalb haben wir hervorragend ausgebildete Fachkräfte, die ihr Handwerk verstehen und mit dem nötigen Einfühlungsvermögen für die Patienten und ihre Lebenssituation die außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung im Großraum Stuttgart und darüber hinaus übernehmen.
Wir überwachen und unterstützen den Intensivpflegebedürftigen und können im Notfall sofort angemessen reagieren. Auf unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Intensivpflege können Sie sich verlassen!
Unsere Leistungen umfassen:
- Intensiv- und Schwerstpflege
- Häusliche Intensivpflege und Heimbeatmung
- Grundpflege nach § SGB XI (z.B. Waschen, Kleiden, Ernähren, Mobilisieren, Lagern)
- Behandlungspflege nach § SGB V (z.B. Injektionen, Wundverbände, Medikamentengabe)
- PEG-, Port-, Trachealkanülen-Versorgung
- Prophylaxen (z.B. Dekubitus, Kontraktur, Pneumonie, Sturz)
- Weaning in Zusammenarbeit mit Lungenfachärzten und der behandelnden Klinik
- Intensivmedizinische Überwachung der Vital- und Beatmungsparameter
- spezielle Krankenbeobachtung
- umfassende soziale Beratung
- Anleitung und Unterstützung von Angehörigen
- Kooperation mit niedergelassenen Hausärzten, Fachärzten und Kliniken
- Kooperation mit Physio-/Ergotherapeuten sowie Logopäden nach individuellem Bedarf
- Pflegeüberleitung
- Entlassungsmanagement von der Klinik nach Hause
- Unterstützung bei der Alltagsgestaltung (Freizeit- und Urlaubsgestaltung)
- Organisation von Pflegehilfsmitteln
- Klärung von Kostenübernahmen
- Abrechnung mit Kranken- und Pflegekassen
- 24 Stunden Rufbereitschaft